Schuljahr 2020/2021
Aktuelle Informationen
Informationen vom 16.02.2021
Wechselunterricht in den Abschlussklassen
(9a, 9bM und 10a)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit Blick auf die momentane Infektionslage und die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Aichach Friedberg kann die Mittelschule Kissing ab Montag, den 22.02.2021 einen Wechselunterricht für die Abschlussklassen anbieten. Dieser Wechselunterricht findet im täglichem Wechsel von Gruppe A und Gruppe B statt und gilt für die Klassen 9a, 9bM und 10a. Detaillierte Pläne für den Wechselunterricht folgen.
Alle anderen Jahrgangsstufen werden weiterhin im Distanzunterricht unterrichtet.
Für die Jahrgangsstufen 5
und 6 bieten wir eine Notbetreuung an.
Nähere Informationen entnehmen Sie bei Bedarf bitte dem unten angefügten Elternbrief. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung.
Informationen vom 08.02.2021
„Mittelschule – Bildung und Chancen“
(Informationen für künftige 5. Klassen ab Schuljahr 2021/22)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
für den Fall, dass Ihr Kind am Ende dieses Schuljahres die Grundschule verlässt und ab Herbst 2021 eine weiterführende Schule besuchen wird, hätten
wir Ihnen und Ihrem Kind, gemeinsam mit unseren Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, im Rahmen eines Kennenlern-Nachmittages die Mittelschule Kissing gerne vorgestellt, doch leider muss dieser Termin aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen in der Pandemie wohl entfallen.
Sie finden in der Anlage "Information für zukünftige 5. Klassen" (siehe unterhalb Download-Datei)
zum einen das Bildungsangebot der Mittelschule im Allgemeinen sowie das Fächer- und Wahlangebot, den Mittlere-Reife-Zug, die Schulabschlüsse, die Berufsorientierung und die Bildungschancen. Zum
anderen stellen wir Ihnen auch unsere Schule vor, u.a. das Angebot der Ganztagsbetreuung (Offene Ganztagsschule) sowie Arbeitsgemeinschaften und Projekte.
Natürlich stehen wir Ihnen für Nachfragen per Email und Telefon zur Verfügung.
Wenn es das Infektionsgeschehen wieder zulässt, werden wir Ihnen selbstverständlich auch die Gelegenheit bieten, unser Schulhaus genauer
kennenzulernen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit, bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Christine Teuber, Rektorin
gez. Peter Falke, Konrektor
Informationen vom 19.01.2021
Informationen zum Distanzunterricht und zur Notbetreuung vom 19.01.2021 bis 14.02.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
sicherlich haben Sie bereits durch die Medien erfahren, dass aufgrund der hohen Infektionslage der Distanzunterrricht
an den Schulen bis zum 14.02.2021 verlägert wird. Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir weiterhin eine
Notbetreuung an.
Informationen vom 19.01.2021
Informationen zur Verschiebung der Prüfungstermine
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der immer noch sehr angespannten Pandemielage, hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Termine verschoben.
Bitte beachten Sie, die Termine betreffend, der folgenden Übersicht.
Bei einer Verschiebung der schulhausinternen Prüfungen informieren wir sie zeitnah.
Informationen vom 07.01.2021
Informationen zum Distanzunterricht und zur Notbetreuung vom 11.01.2021 bis 29.01.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
sicherlich haben Sie bereits durch die Medien erfahren, dass aufgrund der hohen Infektionslage, die Schulen bis zum 29.01.2021 in den Distanzunterricht gehen.
Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir eine Notbetreuung an.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dem Schreiben des Bayerischen Staatsministers für Untrerricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL. Ebenso erhalten Sie das dazugehörige Merkblatt zur Notbetreuung.
Über alle weiteren Maßnahmen werden wir Sie zuverlässig informieren und stehen Ihnen selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung.
Information vom 15.12.2020
Informationen zur Notbetreuung vom 16. bis 22. Dezember 2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die folgenden Dateien enthalten das Schreiben des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL, an die Eltern und Erziehungsberechtigten bezüglich der
Covid-19-Schutzmaßnahmen an den Schulen in Bayern und das dazugehörige Merkblatt Notbetreuung. Abschließend die Erklärung zur Berechtigung für die Notfallbetreuung an der Mittelschule Kissing zum
Ausfüllen und zur Abgabe in der Schule.
Information vom 14.12.2020
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
- Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte –
Stand: 11.12.2020
(Änderungen gegenüber der Fassung vom 13.11.2020 sind jeweils gelb markiert.)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
entnehmen Sie bitte der folgenden Datei die aktualisierten Regeln zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungs-
symptomen bei Kinder und Jugendlichen.
Information vom 08.12.2020
!!! Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb !!!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
dem folgenden PDF zum Download können Sie die aktuellen Informationen zum Unterrichtsbetrieb ent-nehmen. Der Wechselunterricht für die betroffene Jahrgangsstufe 8 startet erst am Donnerstag, 10.12.2020. Die genaue Einteilung der Klassen in Gruppen wird am Mittwoch, 09.12.2020, den betrof-fenen Schülerinnen und Schülern mitgeteilt. Somit findet am Mittwoch noch normaler Unterrichts-betrieb statt.
Information vom 07.12.2020
Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020
(gem. Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Staatsregierung hat entschieden, dass am 21. und am 22. Dezember 2020 kein Unterricht mehr stattfindet. Der letzte
Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien 2020 ist somit bereits am Freitag, 18. Dezember. Die Schülerinnen und Schüler
sollen in diesen Tagen weniger Kontakte zu Mitmenschen haben als sonst. So soll das Risiko einer Corona-Infektion vor
Weihnachten gesenkt werden – Sie und Ihre Familien sollen das Weihnachtsfest möglichst sicher feiern können. Bitte helfen
Sie daher auch im familiären Umfeld mit und vermeiden Sie ganz besonders in dieser Zeit alle unnötigen Kontakte.
Schulen bieten – soweit das Infektionsgeschehen es zulässt – an beiden Tagen eine Notbetreuung an ...
- für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6,
- für Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen mit Behinderung oder entsprechender Beeinträchtigung, die eine
Betreuung notwendig macht,
- für alle Schülerinnen und Schüler von Förderschulen einschließlich der Schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE) sowie der
Schulen für Kranke.
Ihr Kind kann an der Notbetreuung teilnehmen, wenn ...
- Sie Ihren Jahresurlaub bereits aufgebraucht haben bzw. Ihr Arbeitgeber Sie an diesen Tagen nicht freistellen kann
oder
- beide Elternteile (bzw. die oder der Alleinerziehende) in einem sog. systemrelevanten Beruf arbeiten
oder
- Sie z. B. selbstständig bzw. freiberuflich tätig sind und daher dringenden Betreuungsbedarf haben.
Bitte bedenken Sie: Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte haben sie. Nehmen Sie das Angebot
daher nur in Anspruch, wenn Sie Ihr Kind an diesen beiden Tagen nicht selbst betreuen können.
Das Schreiben des Staatsministeriums können Sie unterhalb im Original nachlesen,
sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch
nehmen wollen, dann füllen Sie bitte die Erklärung zur Berechtigung der Notfallbetreuung unterhalb aus und geben es
zur
Abgabe in die Schule mit.
Familienstützpunkt Süd erweitert Telefonsprechzeiten
Aufgrund der aktuellen Entwicklung befinden sich Familien in einer ungewohnten und herausfordernden Situation. Alltagsroutinen fehlen weil Kitas, Schulen und Freizeitangebote geschlossen sind. Dementsprechend bietet der Familienstützpunkt Süd vermehrt Telefon- und Emailberatung an um Ansprechpartner zu sein.
Dem Anrufbeantworter können Sie die aktuellen Sprechzeiten entnehmen.
Kontaktdaten: Telefon 08233 795177
Email:
familienstuetzpunkt-sued@kjf-kjh.de
Schulpsychologische Beratung
in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen
wegen COVID-19
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesen für uns alle ungewöhnlichen Zeiten bietet die Schulpsychologische Beratungsstelle täglich von
Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr
unter der Nummer 08251 92410
telefonische Beratung an.
Selbstverständlich werden alle Anliegen vertraulich behandelt!
Wir freuen uns, wenn wir Sie/euch
unterstützen können!
gez.
gez.
Ruth
Spannagl-Schulan
Ingrid Hillenbrand
Schulpsychologin, Beratungsrektorin
Schulamtsdirektorin
Mittelschule Kissing
Pestalozzistraße 2
86438 Kissing
Tel: 08233-7907-451
Fax: 08233-7907-452