Die offene Ganztagesschule (OGS) bietet Schülerinnen und Schülern ein warmes Mittagessen, Hausaufga-benbetreuung und abwechslungsreiche Freizeitangebote mit sportlichen, musischen und gestalterischen Elementen am Nachmittag. Der Träger der OGS in der Mittelschule Kissing ist die gfi gGmbH Augsburg.
Um den Besuch des Osterhasen und damit den Beginn des Frühlings zu feiern wurde erneut fleißig genäht, geklebt und verschönert.
Eine große Freude wurde den Kindern und dem Betreuer*Innen-Team gemacht, als wir unsere buntgemischten
Arbeitsgruppen (AG’s) endlich wieder in das Freizeit-Programm aufnehmen durften. Je nach Betreuer/ Betreuerin werden im Verlauf der Wochen jeweils verschiedenste Aktivitäten angeboten. Hierbei
gehören z.B. die Back- und Trommel-AG mit Frau Grundler.
Der Alltag unserer offenen Ganztagsschule sieht meistens sehr unterschiedlich aus und ist mit vielerlei Aktivitäten bestückt. Sei es z.B. ein sportlicher Besuch in der Turnhalle, das Abhalten von gemeinsamen Teestunden und Gestaltungs-Kursen oder eine kleine Tanzeinlage mit Unterstützung von „Just-Dance“. Langweilig wird es bei uns definitiv nicht.
Unser Adventsbasar 2022 konnte wie die vielen Jahre zuvor auch wieder viele Käufer und Käuferinnen überzeugen. Zusammen mit den Kindern der OGS wurden erneut wunderschöne, weihnachtliche Kreationen herbeigezaubert.
Wie jedes Jahr gab es unheimliche Bastel-Vorbereitungen für unser Gruselfest. Hierbei wurde die Fantasie der Kinder angekurbelt und dadurch erneut bewiesen, wie viel Variation und Liebe zum Detail hinter den Basteleien steckt.
Von unserem Team werden immer wieder die verschiedensten Freizeitwünsche der Kinder berücksichtigt, damit viel
Abwechslung in unserem Nachmittag vorherrscht. Dieses Mal verwandelte sich unsere OGS in eine professionelle Pizzeria.
Passend zur Jahreszeit stellten viele Schüler und Schülerinnen der OGS ihre detailgetreuen Bastelkünste zur Schau.
Zu Ehren unserer ehemaligen Schulleiterin Frau Teuber dachte sich die OGS, dass wir ihr ein kleines Dankeschön hinterlassen möchten. Sehr beliebt war die Idee des Erstellens eines gemeinsamen Kochbuchs, in welchem jedes Kind sein/ihr Lieblingsrezept einbringen durfte. Natürlich bekam auch jeder/jede ihr eigenes, selbstgestaltetes Exemplar mit nach Hause.
Gegen Ende letzten Schuljahres hat sich die OGS Kissing etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit unserer gesamten Truppe ging es in den Kletterwald Scherneck, wo viel Geschick und Zusammenhalt gefordert war. Nicht nur unsere Kinder waren mit Adrenalin vollgeladen, sondern auch unser Betreuer*Innen-Team.
Wie jedes Jahr fand auch dieses Mal ein Osterbasar statt. Für diesen bastelten alle Kinder vor den Ferien fleißig verschie-denste Kunstwerke und Dekorationen. Auch unser Team war in den Ferien fleißig und traf sich privat in einer Werkstatt, um unser Angebot zu erweitern. Der Verkauf fand leider noch online statt, jedoch hielt dies niemanden davon ab, sich für unser Sortiment zu interessieren. Mit dem Erlös unseres Basars wurde die Tafel in Mering ebenfalls durch eine großzügige Lebensmittelspende bereichert.
Unsere OGS benötigt nicht unbedingt spezielle Feiertage um kreativ zu sein. Ein wichtiger Bestandteil unseres Freizeitangebots ist es, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Bunte Malereien und fokussierte Nähstunden finden hier ihren Platz. An diesen entstandenen Werken dürfen sich sowohl Mütter als auch Väter in naher Zukunft erfreuen. Ebenso lernen unsere Kinder durch das Verarbeiten von Naturmaterialien, wie sie ihre Umwelt wertschätzen.
Dieses Jahr war die OGS Kissing zur Faschingszeit sehr lebhaft. Im Rahmen dieser Feierlichkeit gab es u.a. zu unseren wöchentlichen Teestunden ein schmackhaftes Schokokuss-Wettessen, begleitet von einer selbstgestalteten Geschichte, welche alle Schüler individuell miteinbezog. Hierbei waren natürlich alle in kreativer Form verkleidet. Zu guter Letzt fanden bei wunderschönem Wetter lustige Spiele in unserem Innenhof statt und alle waren bei bester Laune.
Dieses Jahr wurde es besonders gruselig für unsere Schüler*innen und Lehrkräfte der Mittelschule Kissing. Hierbei wurden von den Kindern der OGS verschiedene unheimliche und kreative Ideen umgesetzt, um u.a. die Klassen-und Lernräume zu dekorieren. Dazu gehörten z.B. selbstgenähte Riesenspinnen und Geister!
Wie jedes Jahr war unsere OGS sehr fleißig, wenn es um die weihnachtliche Verzierung unserer Lernräume ging. Hierbei beteiligten sich all unsere Schüler*innen mit Herzenslust, wodurch auch sehr schöne Resultate wie unser festliches Weihnachtsdörfchen in der Aula oder eine Menge schön gestalteter Weihnachtskärtchen (120 Stück) entstanden sind. Der alljährliche Weihnachtsbasar, welcher dieses Jahr online stattgefunden hat, durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Kreative Bestandteile dieses Basars waren z.B. Rehkitze aus Holz, selbstgenähte Weihnachtssöckchen oder leckerer und selbstgemachter Glühwein-Kinderpunsch-Zucker.
Während der Osterzeit wurden die Schülerinnen und Schüler der OGS in diesem Jahr wieder besonders kreativ und gestal-teten wahrliche Kunstwerke aus Holz und anderen Materia-lien. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem kontaktlo-sen Weihnachtsbasar im letzten Jahr, hat sich die OGS dabei das Ziel gesetzt, zu Ostern wieder einen kontaktarmen Ver-kauf der Basteleien zu organisieren und den Erlös an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. So hat diesmal der Verein „NCP «From Heart to Heart»”, der in Moldawien schwerkranke Kinder unterstützt, eine Spende der OGS erhalten und sich für das Engagement bereits herzlich bedankt.
Da sich unser langjähriger Hausmeister Herr Müller nun in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, haben einige Schülerinnen und Schüler der OGS Abschiedsgeschenke ge-bastelt und sie Herrn
Müller anschließend, im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier, persönlich überreicht. Unser ehemali-ger Hausmeister hat sich sichtlich darüber gefreut und sich herzlich bedankt.
Wir wünschen Herrn Müller alles Gute für die Zukunft!
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Offenen Ganztagesschule (OGS) der Mittelschule Kissing wieder fleißig Weihnachtsschmuck gebastelt. Normalerweise würden die Schmuckstücke wie jedes Jahr im Rahmen eines Weih-nachtsbasars in der Aula der Mittelschule verkauft werden. In der diesjährigen Adventszeit mussten jedoch aufgrund des Infek-tionsgeschehens im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie neue Wege beschritten werden. So entstand Anfang Dezember die Idee eines „kontaktlosen Weihnachtsbasars”, bei dem der gebastelte Weihnachtsschmuck per Telefon oder E-Mail bestellt und dann zu einem bestimmten Termin an der Schule abgeholt werden konnte.
Die Resonanz, auch in den sozialen Netzwerken, war groß und die Bestellungen so zahlreich, dass 380 Euro eingenommen werden konnten. Der Erlös der Aktion geht in diesem Jahr an das Projekt
„Hakuna Matata” (https://www.hakunamatata-straka.de/), welches den Bau von Schulen in Kenia vorantreibt und damit vielen kenianischen Kindern den Schulbesuch erst ermöglicht. Da auch die
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kissing in Zeiten der Corona-Pandemie erfahren müssen, dass der Schulbesuch keines Wegs selbstverständlich ist, wurde dieses Hilfsprojekt dabei ganz
bewusst ausgewählt.
Die Initiatorin des Projekts Margit Straka aus Mering Sankt Afra nahm den Erlös der Bastelaktion am 17.12.2020 dankend in der Schule entgegen und erklärte, dass gerade jetzt Geld benötigt werde, um die Schule baulich zu erweitern und noch mehr Kinder beschulen zu können.
Die übriggebliebenen Bastelsachen (darunter auch Weihnachtsmasken) wurden hierbei noch an die Passanten vor der Schule verteilt. Ein schönes sowie gelungenes Projekt, das zeigt, dass es auch in Zeiten der Corona-Pandemie Wege und Möglichkeiten gibt, Mitmenschen in anderen Ländern zu helfen.
Zweimal im Monat treffen sich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der OGS mit Frau Grundler, um gemeinsam zu trommeln. Hierfür haben wir zuvor eigene Trommeln gebastelt, auf denen wir tolle Klänge erzeugen und eingängige Rhythmen spielen können.
Die Tischtennis-AG bei Frau Çalikusu
In der Aula wird einmal in der Woche unsere Tischtennisplatte aufgebaut und spannende Tischtennisturniere veranstaltet.
Egal ob „Rundlauf” oder klassisches Duell, jeder kommt hier auf seine Kosten und hat Spaß.
In der Bastel- und Näh-AG bei Frau Kistler und Frau Seitz können sich die kreativen Köpfe der OGS ausleben und ihre gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die hierbei entstandenen Kunstwerke können regelmäßig in Ausstellungen in Schule oder Bücherei bewundert werden.
Die Teestunden
Gerade in der kalten Jahreszeit, bietet die Teestunde einen gemütlichen Rahmen zum gemeinsamen Austausch und Beisammensein. Während wir Tee trinken und Kekse essen, können wir wichtige Anliegen besprechen oder auch einfach miteinander plaudern.
Die Back-AG bei Frau Seitz und Frau Grundler
Waffeln, Muffins, Kekse, Kuchen … bei uns in der Back-AG werden jede Woche unter der Anleitung von Frau Seitz und Frau Grundler die unterschiedlichsten Leckereien gebacken. Die anschließende Verköstigung ist dabei immer ein Highlight!
Die Traumreisen bei Frau Grundler
Nach einem hektischen Schultag ist die Traumreise bei Frau Grundler eine tolle Möglichkeit, um sich zu entspannen und seine Gedanken schweifen zu lassen. Hierzu machen wir es uns auf Matten und mit Kissen sowie Decke gemütlich, schließen die Augen und lauschen einer fantasievollen Geschichte. So kommen wir zur Ruhe und entschlüpfen für eine kurze Zeit der oft stressigen Alltagswelt.